OP-Pflege als OTA am UK Salzburg - das zeichnet uns aus
OP-Pflege als OTA am UK Salzburg - das zeichnet uns aus
Pflegekräfte am Uniklinikum Salzburg schätzen vor allem die gut geregelten Arbeitszeiten und das entspanntere Arbeiten im Vergleich zum angrenzenden Nachbarland Deutschland. Am Uniklinikum Salzburg werden bei komplexen Operationen drei Pflegepersonen statt zwei im OP eingesetzt. Dadurch kann nicht nur eine höhere Versorgungsqualität erreicht werden sondern es bleibt auch mehr Zeit für weitere Tätigkeiten wie Vor- und Nachbereitung oder Anleitungen. Höher bezahlte Bereitschaftsdienste und ein 13. und 14. Gehalt werden häufig als attraktive Zusatzfaktoren genannt. Zudem gibt es hier keine Springerdienste innerhalb oder zwischen Häusern (Verbundkrankenhäuser), was eine stärkere Einbindung in das Team und insgesamt ein eingespielteres Zusammenarbeiten mit sich bringt.
Die Vorteile als OTA in Salzburg:
- Ein etabliertes Relocation-Service für OTAs (Operationstechnische Assistenz) zur guten Bewältigung vermeindlicher bürokratischer Hürden
- 3 statt 2 Pflegekräfte bei komplexen Eingriffen im OP-Saal
- Mentor:innen und Praxisanleiter:innen, die einem zur Seite stehen
- Eine hervorragende Arbeitszeitenregelung für mehr Freizeit
- Stark teamorientiertes und interprofessionelles Zusammenarbeiten
- Gute Bezahlung von Bereitschaftsdiensten und zusätzlich ein volles 13. u. 14. Gehalt
- Dienstzimmer stehen zur Verfügung
- Ab dem 43. Lebensjahr 6 Urlaubswochen
- Mitwirken an hochspezialisierten OPs, wie sie nirgendwo sonst in Salzburg durchgeführt werden






Ich habe Interesse und möchte mehr Informationen:

Michaela Huber, BScN